| Beruf: | staatlich geprüfter Bautechniker der Fachrichtung Hochbau Sachverständiger für Schäden an Gebäuden | |
| Ausbildung | ||
| 1979 - 1982 | Ausbildung zum Industrie- Isolierer (Wärme- Kälte- Schallschutz) | |
| 1992 - 1994 | Zweijährige Fachschule für Bautechnik der Fachrichtung Hochbau in Wildeshausen | |
| Abschluß | staatlich geprüfter Bautechniker der Fachrichtung Hochbau | |
| Weiterbildung | ||
| 1983 | Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Bremen | |
| 2009 - 2010 | Sachverständigenwesen | |
| TÜV Rheinland | Juristische Grundlagen für Sachverständige | |
| Flachdächer / Steildächer | ||
| Estriche und Oberböden | ||
| Baustoffe und Bauphysik | ||
| Bauinstandsetzung | ||
| Bauwerksabdichtung und Sanierungsverfahren | ||
| Holzwerkstoffe und Schädlinge | ||
| Wärme, Feuchte, Oberflächentemperaturen | ||
| Baulicher Brandschutz | ||
| Baugrund und Bodenmechanik | ||
| Gutachtentraining | ||
| Schallschutz und Gebäudeakustik | ||
| Trockenbau | ||
| Baukonstruktion, Mauerwerksbau und Risse | ||
| Beton und Weiße Wannen | ||
| Quoten und Minderwerte | ||
| Geprüft und Zertifiziert | Als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und | |
| durch den TÜV | Gebäude- Instandsetzung (TÜV), Zertifikats-Nr.: 68003 | |
| Rheinland | ||
| Geprüft und anerkannt | Als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und | |
| durch die Deutsche | Wertermittlung, eingetragen in die Sachverständigenrolle | |
| Sachverständigen | unter der Mitglieds- Nr. B/100807 | |
| Gesellschaft DESAG | ||
| Geprüft und anerkannt | Als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und | |
| durch den | Wertermittlung, eingetragen in die Sachverständigenrolle | |
| Berufsfachverband für | unter der Reg.- Nr. DE- B - 27081007 | |
| das Sachverständigen- | ||
| und Gutachtenwesen BSG e.V. | ||
| Beruflicher Werdegang | ||
| 1994 -1995 | Bauleitung im Bereich der Bauunterhaltung bei der | |
| Stadt Hildesheim im Hochbauamt (befristete Stelle) | ||
| 1995 - 2001 | Bauleitung im Bereich Krankenhausbau im Architekturbüro | |
| Schwarz und Partner in Bremen | ||
| 2001 - 2004 | Projektleitung im Bereich Trockenbau bei der Firma | |
| Wächter in Oyten | ||
| 2004 - 2009 | Selbstständig im Bereich Bau- und Projektleitung | |
|
Planung, Ausschreibung und Koordination von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen |
||
| Angebotsplanung und Kalkulation von Wohngebäuden | ||
| Erstellen von Bausubstanzanalysen von Immobilien | ||
|
Beratung vor Sanierungs- und Modernisierungs- maßnahmen im Bereich der Bauphysik |
||
|
Gutachtenerstellung im Bereich von Schäden an Gebäuden |
||
| 2009 - heute | Freiberufliche Tätigkeit als Sachverständiger für Schäden | |
| an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung (TÜV) | ||
